Vielleicht fragst du dich: Warum sollte ich jetzt schon an meine Gesundheit denken? Das machen alte Leute. Ich bin jung und mir geht es super! Die Wahrheit ist aber, dass es gibt keinen besseren Zeitpunkt sich um seine Gesundheit zu kümmern als jetzt.
Gewohnheiten bestimmen unser Leben. Sie sind super nützlich, weil sie keine Denkkapazität beanspruchen. Gewohnheiten tut man einfach, ohne groß darüber nachzudenken [1]. Das kann ein großer Vorteil sein…wenn es eine gesunde Gewohnheit ist.
Wenn man es sich aber angewöhnt hat Chips zu essen, wenn man Langeweile hat, oder nach der Arbeit nur auf der Couch liegt und doomscrollt, dann hat das auf Dauer Konsequenzen.
Wenn du also merkst, dass du z.B. immer viel zu spät ins Bett gehst, viel zu wenig Wasser trinkst und du nach einmal Treppensteigen schon aus der Puste bist, dann wird es Zeit das jetzt zu ändern. Denn es wird mit der Zeit nicht einfacher.
Kinder lernen unglaublich schnell. Sie können z.B. problemlos drei Sprachen gleichzeitig lernen, ohne bewusst viel dafür zu tun. Im Gegensatz dazu fällt es uns als Erwachsene oft schwer, eine neue Sprache zu erlernen. Aber warum ist das so?
Man kann sich die Gehirnstruktur eines Kindes wie einen unberührten Wald vorstellen. Es gibt noch keine festen Wege, da das Gehirn noch nicht von Erfahrungen geprägt wurde. Mit zunehmendem Alter prägen Erlebnisse unser Gehirn und zeigen uns, was funktioniert, sicher ist und sich gut anfühlt. Diese Erfahrungen wiederholen wir dann, und so entstehen im metaphorischen Wald allmählich Pfade.
Je häufiger wir eine Tätigkeit ausüben, desto einfacher wird sie für uns, und der anfängliche Pfad wird nach und nach zu einem Weg, einer Straße und schließlich zu einer Autobahn. Diese Autobahn steht für eingespielte Gewohnheiten: Sie ist die schnellste, einfachste und vertrauteste Route für unser Gehirn [2].
Etwas Neues auszuprobieren, erfordert hingegen mehr Energie, da ein neuer Pfad im Wald angelegt werden muss. Deshalb fällt es uns leichter, Neues zu lernen, solange wir jung sind. Mit der Zeit werden die Autobahnen in unserem Gehirn immer stabiler, und es wird schwieriger, neue Pfade zu schaffen [2].
Es ist nicht unmöglich im Alter neue Sachen zu lernen. Tatsächlich sollte man nie damit aufhören neue Dinge zu lernen und zu erleben [3]. Dennoch ist es einfacher, früh damit zu beginnen.
Nutze also deine Jugend und eigne dir gesunde Essens-, Bewegungs- und Schlafgewohnheiten an. Tu deinem 40-jährigem Selbst einen Gefallen. Es wird ab jetzt sonst nur noch schwerer.
Apropos 40-jähriges Selbst – Das ist ungefähr das Alter in dem es für viele anfängt: Die Gelenke fangen an zu knacken. Der Blutdruck steigt. Das Gewicht nimmt zu. Alles wird körperlich anstrengender. Aber das ist nicht alles. Ein ungesunder Lebensstil ist oft direkt verantwortlich für viele chronische Krankheiten [4], unter Anderem folgende:
Ein gesunder Lifestyle wird die Möglichkeit zwar nicht komplett eliminieren, aber das persönliche Risiko wird so weit es geht minimiert. Und ein ungesundes Leben ist trotzdem oft direkt dafür verantwortlich, dass diese Krankheiten ausbrechen. Tu also deinen Anteil und gib dein Bestes für deine Gesundheit.
Wenn du also im Alter noch den Macarena tanzen willst, dann fange jetzt schon an dafür zu trainieren.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck, koronare Herzkrankheit oder Schlaganfall sind häufig die Folge einer langfristig ungesunden Lebensweise. Bewegungsmangel, eine fettreiche Ernährung, Rauchen und chronischer Stress belasten das Herz und die Blutgefäße, fördern Ablagerungen in den Arterien (Arteriosklerose) und erhöhen das Risiko für lebensbedrohliche Komplikationen. Ohne Änderungen des Lebensstils können diese Erkrankungen zu eingeschränkter Lebensqualität, Herzinsuffizienz oder plötzlichem Herztod führen. Prävention durch regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und Stressreduktion kann die Entwicklung dieser Krankheiten effektiv verhindern [4].
Typ-2-Diabetes entwickelt sich häufig über Jahre hinweg durch eine ungesunde Ernährung, Übergewicht und Bewegungsmangel. Langfristig führt ein chronisch erhöhter Blutzuckerspiegel zu schwerwiegenden Folgeerkrankungen, wie Nervenschäden (Neuropathie), Nierenversagen oder Erblindung. Auch das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall steigt deutlich. Ohne eine rechtzeitige Änderung des Lebensstils kann Typ-2-Diabetes die Lebenserwartung erheblich verkürzen. Regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene, zuckerarme Ernährung und Gewichtskontrolle können nicht nur vorbeugen, sondern in frühen Stadien sogar den Krankheitsverlauf umkehren [4].
Chronische Probleme des Bewegungsapparats wie Arthrose, Osteoporose oder Bandscheibenvorfälle sind häufig die Folge von langjährigem Bewegungsmangel, schlechter Körperhaltung und Übergewicht. Diese Erkrankungen können zu anhaltenden Schmerzen, eingeschränkter Mobilität und im schlimmsten Fall zu einer dauerhaften Invalidität führen. Ohne gezielte Maßnahmen verschlechtern sich die Symptome oft über die Zeit, was die Lebensqualität erheblich einschränkt. Regelmäßige körperliche Aktivität, insbesondere muskel- und knochenschonende Übungen, sowie ein gesundes Körpergewicht können diese Beschwerden vorbeugen oder lindern [4].
Langfristige ungesunde Lebensgewohnheiten wie Rauchen, Alkoholkonsum, eine stark verarbeitete Ernährung und Bewegungsmangel erhöhen das Risiko, an verschiedenen Krebsarten zu erkranken. Besonders Lungenkrebs, Darmkrebs, Brustkrebs und Leberkrebs stehen in enger Verbindung mit diesen Risikofaktoren. Unbehandelt kann Krebs sich im Körper ausbreiten, Organe schädigen und lebensbedrohlich werden. Ein gesunder Lebensstil mit einer ballaststoffreichen Ernährung, ausreichend Bewegung und dem Verzicht auf schädliche Substanzen kann das Krebsrisiko deutlich senken und gleichzeitig die allgemeine Gesundheit fördern [4].
Disclaimer: Es ist nicht garantiert dass man nichts davon bekommt, wenn man gesund lebt. Vieles ist genetisch bedingt oder dem Umfeld geschuldet, worauf man manchmal wenig Einfluss hat. Vor allem Krebs ist unberechenbar.
Jetzt wirst du vielleicht denken: Aber das ist noch alles so weit weg! Und ja, dieser Gedanke ist verständlich. Es ist schwer etwas zu tun, worauf man keine Lust hat, wenn man nicht sofort dafür belohnt wird, vor allem wenn es gerade gut läuft und es einem gut geht.
Deswegen fangen viele erst im mittleren Alter an sich um ihre Gesundheit zu kümmern, weil man dann erst die Konsequenzen jahrelanger ungesunder Routinen zu spüren kriegt.
Aber es gibt auch Vorteile einer gesunden Lebensweise die dich im Hier und Jetzt beeinflussen!
Psychische Krankheiten, wie Depressionen, sind heutzutage so präsent wie noch nie zuvor. Sie haben viele verschiedene Ursachen und werden oft klein geredet, indem Ratschläge kommen wie “Sei einfach nicht mehr traurig” und “Hast du es mal mit Yoga probiert?”. Die Psyche ist komplex und manchmal sind Medikamente einfach notwendig.
Aber: ein gesunder Lebensstil kann tatsächlich helfen. Es wird einer gesunden Person schon schlecht gehen, wenn sie zu viel oder zu wenig schläft, nichts isst und nur drinnen auf der Couch liegt. Einer kranken Person wird es dann umso schlechter gehen. Es kann aber schwer sein, sich zu Sport aufzuraffen, wenn man gerade genug Energie hat vom Bett aufzustehen. Da kann Therapie helfen. Wenn du also mit deiner psychischen Gesundheit zu kämpfen hast, erarbeite zusammen mit einem Therapeuten / einer Therapeutin einen Plan mehr Healthy Habits in deinen Alltag einzubauen.
Stress ist leider Teil des Lebens und wenn man ihn nicht unter Kontrolle hat, kann er großen Schaden anrichten. Ein gesunder Lifestyle hilft bei Stressbewältigung und Stressabbau, vor allem viel Bewegung und regelmäßige Ruhepausen. Gepaart mit Entspannungstechniken wie Meditation und einer ausgewogenen Ernährung kannst du deine Widerstandsfähigkeit gegen Stress nachhaltig stärken
Ein schöner Körper, was immer das für einen bedeutet, ist oft eine große Motivation für Veränderung. Und während das nicht die einzige Motivation sein sollte, ist es schon richtig, dass man gesund einfach besser aussieht. Eine nährstoffreiche Ernährung hilft Haut, Haare und Nägel, Sport baut Muskeln auf und mit genug Schlaf läuft man nicht mehr wie ein Zombie durch die Gegend.
Gesunde Gewohnheiten geben deinem Körper die Energie, die er braucht, um den Alltag zu meistern. Eine ausgewogene Ernährung sorgt für eine konstante Energieversorgung. Regelmäßige Bewegung regt die Durchblutung an, verbessert die Sauerstoffversorgung und steigert die körperliche Ausdauer. Auch ein geregelter Schlafrhythmus spielt eine Schlüsselrolle, damit du dich morgens erfrischt fühlst und den Tag voller Elan angehen kannst.
Auch Konzentration erfordert viel Energie, die der Körper durch eine gesunde Ernährung, genug Bewegung und Schlaf bekommt. Mit einer gesunden Lebensweise wird es dir wahrscheinlich leichter fallen dich für längere Zeit zu konzentrieren, schwere Entscheidungen zu treffen und Informationen besser zu verarbeiten
Niemand mag es krank zu sein. Ein starkes Immunsystem schützt dich vor Krankheiten, macht dich widerstandsfähiger und du wirst schneller wieder gesund. Ein gesunder Lifestyle und ein Verzicht auf übermäßigen Alkohol und Rauchen unterstützen dein Immunsystem dabei dich fit zu halten.
Hoffentlich bist du nun überzeugt davon, mehr auf deine Gesundheit zu achten. Die Frage ist nun: Wie fange ich an? Es ist immer gut zuerst bei den Basics anzufangen. Glücklicherweise gibt es genau dafür diese Artikel: